Millionen Menschen sitzen täglich viel Stunden auf den unbeweglichen DIN- und NORM Bürostühlen von der Stange, die Nach Normen und Vorschriften produziert werden. Die meisten Bürostühle sind am Arbeitsplatz nicht richtig eingestellt und können Schmerzen auslösen. Im Laufe seines Berufslebens verbringt der Büromensch ca. 80.000 Stunden in der sitzenden Position…
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Bürostuhl
Die „Sitz- und Bürostuhl-Ergonomie“ aus der SITWELL STEIFENSAND AG ist der Teil der Arbeitswissenschaft, die sich mit der Anpassung des Arbeitsumfeldes an den Menschen befasst. Ziel der Ergonomie ist es, unter Berücksichtigung von anatomischen, physiologischen, psychologischen und physikalischen Gesichtspunkten die Lebens- und Arbeitsbedingungen des Menschen so zu gestalten, dass die…
WeiterlesenGeschlechterspezifisches Sitzen – Ergonomie für Frauen
Nur eine geschlechtsspezifische Medizin wird der Andersartigkeit von Frauen gerecht. Das Gleiche gilt auch für eine gut verstandene Ergonomie aus der SITWELL STEIFENSAND AG. Inzwischen wissen es viele: Frauen sind anders krank. „Sie haben einen anderen Stoffwechsel, sind anders gebaut, empfinden Schmerzen anders“, erklärt Dr. Michaela Döll, Autorin des Buches „Der…
WeiterlesenArbeiten im Sitzen
Das Sitz-Problem: Büro-Drehstühle in Deutschland werden für Menschen mit einer Körpergröße von 165 bis 178 cm und für ein Gewicht von 65,5 bis 82,2 kg nach DIN, EN-Norm und ISO hergestellt. Doch Normen und Verordnungen sind nur Mindeststandards! Ein Blick in deutsche Büros offenbart, dass nur Wenige den statistischen Mittelwert…
WeiterlesenSITWELL® STEIFENSAND AG ➜ Bürodrehstuhl für die Anatomie der Frau
Wieso sitzen Männer und Frauen auf den gleichen Bürostühlen? Fragte sich Gernot-M. Steifensand, der Sohn des Bandscheiben-Drehstuhl-Pioniers F.-M. Steifensand. Unabhängig von Größe, Gewicht und den – nicht gerade zu vernachlässigenden – anatomischen Unterschieden? Und das bei 80.000 Stunden, die der Mensch in seinem Arbeitsleben durchschnittlich im Büro verbringt. Nofretete und…
WeiterlesenSITWELL® STEIFENSAND AG ➜ Ergonomie- und Sitz-Krankheiten
Exzessive Sitzzeiten sind heute in allen Industrieländern zur alltäglichen Gewohnheit geworden. Die konventionelle Sitzhaltung wird als volksgesundheitliche Belastung dargestellt. Der Verfasser und Gründungsmitglied Prof. Mag. Messner im Jahre 2010 der SITWELL STEIFENSAND AG, sieht das Sitzen als obsolete „Kompressionshaltung“, die den Gewebedruck im Abdomen derart verstärkt, dass im Laufe von…
WeiterlesenLady–WorkStation wird zum spezifischen Frauen-Arbeitsplatz.
Wieso arbeiten Frauen auf den gleichen Arbeitsplätzen wie Männer? Diese Frage beschäftigt die Gender-Medicine-Expertin Prof. Dr. rer. nat. Michaela Döll und den Gender-Ergonomie-Entwickler Gernot-M. Steifensand. Frauen-Arbeitsplatz verbessert mit dem lebendigen Sitzgefühl das gesamte Immunsystem, den Stoffwechsel, die Verdauung und stärkt ganz nebenbei das Bindegewebe. Frauen ticken anders und sind anatomisch…
WeiterlesenSITWELL® Bürostühle mit der revolutionärer 3D-Ergo-SWOP® Sitztechnologie aus dem Hause SITWELL STEIFENSAND AG
Unser Ziel: Ihr gutes (Sitz-) Gefühl! Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Für mehr Vitalität & Beweglichkeit, mehr Energie und Lebensfreude an Ihrem Arbeitsplatz. Moderne Arbeitsplätze belasten das Muskel- und Skelettsystem. Dabei ist dieses seit Millionen von Jahren auf den Wechsel zwischen Gehen, Liegen und Stehen trainiert. Jeder Mensch…
WeiterlesenSITWELL® STEIFENSAND AG ➜ Der Bandscheiben-Drehstuhl Nr. 1
Das statische Dauersitzen im Büro, im Auto und vor dem Fernseher ist eine Höchststrafe für Muskulatur, Gelenke und Bandscheiben. In Zusammenarbeit mit führenden Medizinern und Arbeitswissenschaftlern hat Gernot Steifensand deshalb einen orthopädischen Bandscheiben-Drehstuhl entwickelt, der den sitzenden Menschen am Arbeitsplatz gesund und leistungsfähig halten soll. Dabei wurden viele aktuelle Aspekte…
WeiterlesenErgonomisch Sitzen: Der steinige Weg der Bürostuhl-Evolution.
In der Millionen Jahre alten Menschheitsgeschichte hat der Mensch es in den vergangenen sechs Jahrzehnten verstanden, seinen Lebensstil und seine Umwelt grundsätzlich zu verändern. Durch die rasante technologische Entwicklung wurde der Mensch vom körperlich arbeitenden „Muskelwesen“ über die letzten 200 Jahre immer mehr zum denkenden „Nervenwesen“. Ergonomie – der steinige…
Weiterlesen